Statt wegwerfen: Damenjeans mit kaputten Knien

Nach den Kinderjeans nun die Damenjeans. Die Besitzerin hat mir ihre Jeans in Größe 34 zum Verwerten überlassen, aber anstatt daraus Handtaschen oder Topflappen zu nähen habe ich mich entschlossen diesen Hosen einen Neustart zu ermöglichen. Zwar bin ich eigentlich der Ansicht dass jemand der mit über 40 und mehreren Kindern noch in knackige Jeansgrößen passt mit einer Da-passe-ich-immer-noch-rein-Sondersteuer belegt gehört, aber dennoch: nix wird zu früh entsorgt.

Hosen flicken mit unterlegtem Stoff

 

Step 1: Das sorgenvolle Betrachten. Ach.Ach. Die gute Hose. Nein wie isses nur möglich.

Damenjeans - vorher

Step 2:  Passenden Stoff wählen und auf die Rückseite mit Vliesofix aufbügeln. Vliesofix ist eine Art doppelseitiges Textilklebeband das aufgebügelt wird. Man schneidet es in Größe des Flickens zu, schneidet aber in die Mitte ein Loch mit der ungefähren Form unseres Knielochs. Dann Vliesofix auf die gewendete Jeans auf das Loch legen, Flicken mit der guten Seite zum Loch hin darauf. So dass wir es aufbügeln können ohne dass durch das Knie das Vliesofix durchblitzt.

Eigentlich reicht das, aber ich traue aufgebügeltem Vliesofix nicht, deshalb nähe ich den Flicken nochmal an. Das Schöne bei Jeans ist, dass man, wenn man achtsam mit der Hand aufnäht, man so durch den Stoff nähen kann, dass man es auf der Vorderseite nicht sieht. Man sticht die Nadel nur durch die unterste Stoffschicht, so dass sie nicht ganz durchkommt. Ich habe währenddessen die ganze Zeit nicht glauben können dass das funktioniert, aber tatsächlich war die Naht v vorne unsichtbar.

 

Damenjeans Rueckseite

Step 3: Der kritische Blick. Sieht man was? Nö.

 

Damenjeans Detail

Echt nicht? Nö, sagte ich doch. Ist was mit meiner Aussprache?

Damenjeans Zoomdetail

Step 6: Keine Naht. Der Wahnsinn.

Damenjeans Fertig

Ist übrigens Geschmackssache ob man gerne Jeans mit sichtbarem Innenflicken trägt, Frau Größe 34 gefällt es. Und ich habe auch gleich eine Version mit Spitze hergestellt.

Damenjeans Spitze

Statt wegwerfen: Jeans mit kaputten Knien

 

Jeans gerettet

Irgendwannmal kam das Alter in dem alle, wirklich alle, Knie unserer Jeans abgerockt wurden. Das Kind ging mit intakten Hosen zur Schule und kam zurück wie ein in die Jahre gekommener Heavy Metal Rockpapst. Dummerweise kriegt man auf Flohmärkten ab einer bestimmten Größe nur sehr viele Hosen die nur ein paar hauchdünne Fäden davon entfernt sind genauso auszusehen. Ich behelfe mir mit zwei verschiedenen Methoden, hier die erste:

Methode 1: Löcher samt Umgebung ausmerzen, Schnittkante kaschieren.

Die radikalere Methode, die allerdings voraussetzt dass die Hose im Sommer noch passt oder ein Geschwisterchen zur Hand ist das die Hose aufträgt.

Step 1: Hose sorgenvoll betrachten

Kinder-Jeans mit Loch - vorher

Step 2: nicht zimperlich sein, ab damit! Wenn sie lang genug sind kann man die abgeschnittenen Beine noch als Sohlen für Hausschuhe verwenden, oder sie sogar als Sohlen an gemütliche warme Wollsocken annähen.

Jeans mit Loch - abgeschnitten

Step 3: Was mache ich jetzt dran? Natürlich kann man einfach umnähen, aber ich wollte es etwas hübscher haben. Spitze soll es sein.

Jeans mit Loch - Spitze daneben

Step 4: Hosenbeinumfang ermitteln, Spitze zu einem Ring mit gleichem Umfang stecken

Sicher könnte man auch die Seitennaht der Hose etwas öffnen, die Spitze auch lose annähen und am Ende dann beide Nähte wieder zusammen verschliessen. Passt mir aber nicht in den Kram, und da ich nicht nur in meiner Badewanne, sondern auch in meinem zugemüllten Nähzimmer Kapitän bin wird hier von oberster Stelle entschieden dass die Ringmethode die Beste ist.

Jeans mit Loch - Spitze angepasst

Step 5: Spitze zum Ring zusammennähen

Jeans mit Loch - Spitzenring schließen

Step 6: Spitzenring an die Hose stecken, dabei darauf achten dass die Naht des Spitzenringes an der Hosennaht gesteckt wird

Jeans mit Loch - Spitze festgesteckt Naht

Jeans mit Loch - Spitze festgesteckt

Aufmerksame Leser werden bemerken, dass ich nicht den Ring rechts auf rechts gesteckt habe um ihn nach dem Annähen umzuklappen. Das ist nicht nötig, denn man sieht die Naht nach dem Annähen kaum.

Step 7: Annähen und am Ergebnis erfreuen

Jeans mit Loch - Endergebnis_klein

Kleine Eintrübung: ich habe nur Jungs und weiss nun garnicht so genau was ich damit anstellen soll. Also habe ich aus alten Hemdsärmeln das ganze nochmal in Jungenversion genäht:

Jeans mit Loch - Jungsversion

Angry Birds Geburtstag

Je älter die Kinder werden, desto schwieriger finde ich es einen schönen und spannenden Geburtstag zu organisieren. Mein Sohn hat dieses Wochenende seinen 8.Geburtstag gefeiert. Die Rettung war in diesem Fall das kurz zuvor von mir erschlossene Pinterest. Wer Pinterest noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen. Dort werden nach Themen Bilder geteilt, meist zu Do-It-Yourself, Essen, Mode, Haushalt, Familie und Beauty. Der Klick aufs Bild leitet einen dann auf die Webseite von der das Bild „gepinnt“ wurde, wo sich in der Regel auch gleich eine Anleitung verbirgt. Ausreichend Englischkenntnisse sind von Vorteil, da die Community in den USA um Längen beliebter und bekannter ist als bei uns in Deutschland.

Natürlich findet man uns mit dem bentoshop auch dort: Bentoshop auf pinterest, wo wir alles rund ums Bento, Kindergeburtstag, Do it Yourself, Kochen und vielem mehr sammeln.

Ich schwankte eine Weile zwischen einem Star Wars- oder Lego-Themengeburtstag (zu Beidem findet man auf unserer Pinterest-Party-Ideen-Wall einige Anregungen). Aber letztendlich wurde es Angry Birds. Einladungen, Geschirr, Spiele, Gewinne und Essen sollten unter das Motto der wütenden Vögel gestellt werden. Sehr angenehm ist dass man dafür im Grunde nur rote, gelbe, blaue, grüne Hintergründe braucht auf die man dann die Gesichter der Vögel kleben kann. Ich habe beispielsweise einfach rote Klappkarten gekauft und dort das Gesicht von Red (dem roten Angry Bird) aufgeklebt. Die freien Printables gibt es hier zum Download: Sewcakemake

Wir ihr seht, habe ich daraus auch Becher, Flaschen und Geschenke gemacht. Die Flaschenbanderolen habe ich von hier: badeget.de (allerdings habe ich sie deutlich schmaler gemacht, so dass ich drei Banderolen auf ein DinA4-Blatt bekomme). Die großen Gesichter sind von hier: Angry Birds Faces

Angry Birds BecherAngry Birds Geburtstag Becher und FlaschenAngry Birds Geschenke

Nächster Punkt: Essen. Davor hatte ich am meisten Bammel, aber letztendlich war es ziemlich easy:

Angry Birds Pizza. Rundes Gesicht, roter Untergrund und weisses Dreieck, fertig ist Red. Etwas Käse als Schnabel, einen halben Champignon mit einer schwarzen Olive als Auge und eine Reihe schwarzer Oliven als Augenbrauen. Links der Plan, rechts das mutierte Ergebnis:

Angry Birds Pizza Plan Angry Birds Pizza

 

Der Kuchen. War auch deutlich leichter als gedacht. Als Basis nehme man irgendeinen festen Rührküchen, ich habe ihn mit Schokoflocken gemacht. Den belegt man dann mit braunem Fondant (einfach ausrollen und den Kuchen belegen, glattstreichen). Die Schweine formt man aus grün gefärbtem Fondant (das ist so leicht, dass mein Achtjähriger es gemacht hat), die Augen sind gekaufte Zuckeraugen. Fondant kann man selber machen, z.B. nach dem Rezept der Tortentante und dann mit Lebensmittelfarben braun und grün einfärben. Auch die Zuckeraugen kann man selber machen.

Angry Birds Kuchen

Da ich so wenig Bedarf an Fondant und essbaren Augen habe, habe ich Fondant, Lebensmittelfarbe und essbare Augen hier bestellt: KD Torten. Aber Achtung: die haben Lieferzeiten die sich gewaschen haben, also wirklich frühzeitig bestellen!

Die Spiele. Drei sollten es sein und die dann gekoppelt mit einer Schatzsuche am Ende. Wir haben Plastikflaschen grün bemalt und sechs gleichgroße Konservendosen leergegessen und alles mit Schweinegesichtern beklebt. Fertig war das Schweinekegeln und das Dosenwerfen (Schweine zum Ausdrucken).

Angry Birds Dosenwerfen

Dazu haben wir 12 gleichgroße Kartons besorgt (gleichgross ist zumindest für jeweils 2-3 Kartons wichtig, so dass man sie stapeln kann). Mit einem Luftballon und Pappmaché haben wir ovale Formen gemacht, die wir grün angemalt und mit Gesichtern beklebt hatten. Im Grunde könnte man aber auch einfach einen kleinen grünen Karton mit Gesicht bekleben. Ich habe mehrere große hohle Plastikeier golden angemalt, zum einen waren dort immer die Hinweise auf die nächste Spielstation verzeichnet, zum anderen gehören goldene Eier ja zum Spiel dazu. Dann durfte Angry Birds XXl gespielt werden!

Angry Birds XXL Angry Birds XXL action

Die letzte Station war eine Naturjagd, bei der Nistmaterial für die Angry Birds gesucht werden sollte. Im letzten goldenen Ei dann heisser Dank für das schöne Nistmaterial und der Hinweis dass sie ihre alten Nester dann ja nicht mehr brauchen. Und wo man diese nun suchen kann.

In den Nestern dann waren mehrere kleine Angry Birds Preise für die Mitgebtüte. Unter anderem habe ich aus Tictac und einem Aufkleber „Angry Birds Vogelkacke“ gemacht (auf dem Bild sind nicht die Originale, sie sahen aber genau so aus).

TicTac_Angrybirds

Da wir gerade erst Ostern hatten habe ich mich am Tag nach Ostern ordentlich mit Eiern eingedeckt, die auch in den Nestern waren. Zum Abschluss und als Chill-Phase gab es dann Angry Birds Basteln. Die Kinder konnten sich selber Angry Birds falten:

Angry Birds basteln

Download der Vorlagen hier: Don’t mess with these birds!

Und da wir eine Stickermaschine besitzen (bei Google einfach nach „Xyron“ suchen) und ich Blanko Buttons zum einfachen Zusammenstecken bestellt hatte konnten sich die Kinder ihre Mitnehmgeschenke einfach selber basteln.

Schweinchen im Schlammbad Torte

schweinchentorte

Kurz nachdem wir dieses tolle Foto auf der Facebookseite von Tartjees gefunden und geteilt hatten verbreitete sich das ganze in Windeseile im Netz. Zu Recht wie wir finden, denn die Schweinchentorte sieht imposant aus, ist aber recht leicht nachzubauen. Hier das Rezept:

– Bisquitboden mit ca.20 cm Durchmesser
– 200 g Milchschokolade
– 250 ml Schlagsahne
– Kuchenfüllung nach Wahl (Marmelade, Buttercreme, Philadelphia Milka, wie man es mag…)
– 3 x Fünferpack KitKat
– 250 g Rohmarzipan (in rosa oder natur mit roter Lebensmittelfarbe)

Schweinchen aus Marzipan formen

Sahne auf niedriger Stufe erhitzen, dabei ständig rühren (darf nicht kochen!)
Kleingehackte Schokolade in die fast kochende Sahne geben, unter Rühren schmelzen. Abkühlen lassen, ab und an umrühren bis es dickflüssiger wird.

Den Bisquitboden in zwei Schichten schneiden, auf untere Schicht die Füllung setzen, zweite Schicht draufsetzen.
Alle Kitkats teilen.
Falls die Sahne-Schokoladenmischung dick wie Pudding ist, kann sie nun mit einem grossen Messer oder Teigschaber auf dem Bisquit verteilt werden. Dann werden die Kitkats um den Kuchen herum angeordnet und mit einer Schleife verziert.
Falls die Kitkats störrisch sind: einfach an den Kuchen anlehnen anstatt sie anzukleben, am Ende werden sie ohnehin mit dem Band fester an den Kuchen angezogen.

 

Hier ist eine Videoanleitung für eine sehr niedliche Marzipan-Schweinchenversion: http://www.youtube.com/watch?v=OJ42KIPNYtg