Je älter die Kinder werden, desto schwieriger finde ich es einen schönen und spannenden Geburtstag zu organisieren. Mein Sohn hat dieses Wochenende seinen 8.Geburtstag gefeiert. Die Rettung war in diesem Fall das kurz zuvor von mir erschlossene Pinterest. Wer Pinterest noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen. Dort werden nach Themen Bilder geteilt, meist zu Do-It-Yourself, Essen, Mode, Haushalt, Familie und Beauty. Der Klick aufs Bild leitet einen dann auf die Webseite von der das Bild „gepinnt“ wurde, wo sich in der Regel auch gleich eine Anleitung verbirgt. Ausreichend Englischkenntnisse sind von Vorteil, da die Community in den USA um Längen beliebter und bekannter ist als bei uns in Deutschland.
Natürlich findet man uns mit dem bentoshop auch dort: Bentoshop auf pinterest, wo wir alles rund ums Bento, Kindergeburtstag, Do it Yourself, Kochen und vielem mehr sammeln.
Ich schwankte eine Weile zwischen einem Star Wars- oder Lego-Themengeburtstag (zu Beidem findet man auf unserer Pinterest-Party-Ideen-Wall einige Anregungen). Aber letztendlich wurde es Angry Birds. Einladungen, Geschirr, Spiele, Gewinne und Essen sollten unter das Motto der wütenden Vögel gestellt werden. Sehr angenehm ist dass man dafür im Grunde nur rote, gelbe, blaue, grüne Hintergründe braucht auf die man dann die Gesichter der Vögel kleben kann. Ich habe beispielsweise einfach rote Klappkarten gekauft und dort das Gesicht von Red (dem roten Angry Bird) aufgeklebt. Die freien Printables gibt es hier zum Download: Sewcakemake
Wir ihr seht, habe ich daraus auch Becher, Flaschen und Geschenke gemacht. Die Flaschenbanderolen habe ich von hier: badeget.de (allerdings habe ich sie deutlich schmaler gemacht, so dass ich drei Banderolen auf ein DinA4-Blatt bekomme). Die großen Gesichter sind von hier: Angry Birds Faces
Nächster Punkt: Essen. Davor hatte ich am meisten Bammel, aber letztendlich war es ziemlich easy:
Angry Birds Pizza. Rundes Gesicht, roter Untergrund und weisses Dreieck, fertig ist Red. Etwas Käse als Schnabel, einen halben Champignon mit einer schwarzen Olive als Auge und eine Reihe schwarzer Oliven als Augenbrauen. Links der Plan, rechts das mutierte Ergebnis:
Der Kuchen. War auch deutlich leichter als gedacht. Als Basis nehme man irgendeinen festen Rührküchen, ich habe ihn mit Schokoflocken gemacht. Den belegt man dann mit braunem Fondant (einfach ausrollen und den Kuchen belegen, glattstreichen). Die Schweine formt man aus grün gefärbtem Fondant (das ist so leicht, dass mein Achtjähriger es gemacht hat), die Augen sind gekaufte Zuckeraugen. Fondant kann man selber machen, z.B. nach dem Rezept der Tortentante und dann mit Lebensmittelfarben braun und grün einfärben. Auch die Zuckeraugen kann man selber machen.
Da ich so wenig Bedarf an Fondant und essbaren Augen habe, habe ich Fondant, Lebensmittelfarbe und essbare Augen hier bestellt: KD Torten. Aber Achtung: die haben Lieferzeiten die sich gewaschen haben, also wirklich frühzeitig bestellen!
Die Spiele. Drei sollten es sein und die dann gekoppelt mit einer Schatzsuche am Ende. Wir haben Plastikflaschen grün bemalt und sechs gleichgroße Konservendosen leergegessen und alles mit Schweinegesichtern beklebt. Fertig war das Schweinekegeln und das Dosenwerfen (Schweine zum Ausdrucken).
Dazu haben wir 12 gleichgroße Kartons besorgt (gleichgross ist zumindest für jeweils 2-3 Kartons wichtig, so dass man sie stapeln kann). Mit einem Luftballon und Pappmaché haben wir ovale Formen gemacht, die wir grün angemalt und mit Gesichtern beklebt hatten. Im Grunde könnte man aber auch einfach einen kleinen grünen Karton mit Gesicht bekleben. Ich habe mehrere große hohle Plastikeier golden angemalt, zum einen waren dort immer die Hinweise auf die nächste Spielstation verzeichnet, zum anderen gehören goldene Eier ja zum Spiel dazu. Dann durfte Angry Birds XXl gespielt werden!
Die letzte Station war eine Naturjagd, bei der Nistmaterial für die Angry Birds gesucht werden sollte. Im letzten goldenen Ei dann heisser Dank für das schöne Nistmaterial und der Hinweis dass sie ihre alten Nester dann ja nicht mehr brauchen. Und wo man diese nun suchen kann.
In den Nestern dann waren mehrere kleine Angry Birds Preise für die Mitgebtüte. Unter anderem habe ich aus Tictac und einem Aufkleber „Angry Birds Vogelkacke“ gemacht (auf dem Bild sind nicht die Originale, sie sahen aber genau so aus).
Da wir gerade erst Ostern hatten habe ich mich am Tag nach Ostern ordentlich mit Eiern eingedeckt, die auch in den Nestern waren. Zum Abschluss und als Chill-Phase gab es dann Angry Birds Basteln. Die Kinder konnten sich selber Angry Birds falten:
Download der Vorlagen hier: Don’t mess with these birds!
Und da wir eine Stickermaschine besitzen (bei Google einfach nach „Xyron“ suchen) und ich Blanko Buttons zum einfachen Zusammenstecken bestellt hatte konnten sich die Kinder ihre Mitnehmgeschenke einfach selber basteln.